licht, kraft und wärme

Wir unterstützen unsere Kunden bei der zukunftsgerichteten Erzeugung und der zuverlässigen, sicheren und wirtschaftlichen Verteilung sowie dem Vertrieb.

strom- und wärmewende führen zu einem hohen veränderungsdruck

Das bestehende Energiesystem der Bundesrepublik Deutschland basiert auf der Stromseite historisch, aus verschiedenen technologischen und brennstofflogistischen Gründen sowie früherer Monopole, auf zentraler Erzeugung und Einspeisung in Transport- und Verteilnetze - zudem auf der Wärmeseite auf Hausbrand sowie Fernwärme.

Die Forcierung der Klimaziele und die veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen bedürfen einer beschleunigten Umsetzung der Strom- und Wärmewende. Die Energiewende erfordert eine klare strategische Ausrichtung der Energieversorger hinsichtlich CO2-Minderung der Strom- und Wärmeerzeugung.

 

umbau der energiewirtschaft ist in vollem gange

Die zunehmende Kopplung von Kraft und Wärme verlagert zukünftig die Stromerzeugung zur Wärmesenke, da die Transportwege für Wärme begrenzt sind. Hinzukommende innovative regenerative Wärmesysteme haben ebenfalls einen dezentralen Charakter. Somit ist zukünftig von einer  starken Dezentralisierung der Erzeugung auszugehen. Innovative, regenerative Quellen ersetzen CO2-freisetzende Primärenergiequellen. Erneuerbare biologische Brennstoffe oder Ersatzbrennstoffe reduzieren Primärenergiefaktoren, bedingen jedoch eine komplexe neue Beschaffungslogistik. Solarthermie, Geothermie und Abwärmenutzung erfordern darüber hinaus besondere Voraussetzungen, die nicht in allen Regionen gegeben sind.

 

unser angebot

Wir konzentrieren uns bei der Beratung im Bereich Licht, Kraft und Wärme auf Fokusthemen aus der Energiewende. Unsere Berater unterstützen Sie gerne zum einen bei der Aufstellung bzw. Weiterentwicklung zum Versorger der Zukunft in den Strom- und Wärmenetzen für die kommenden 20 bis 30 Jahre und zum anderen in Ihrem operativen Geschäft.

Für die regenerative Stromerzeugung eignen sich entsprechend der ökologisch-ökonomischen Optimierung Wind und Solar sowie begrenzt auch Geothermie. Zur Vermeidung von Netzkosten sollten die Anlagen trotz schlechter Skalenfaktoren eher klein sein und dezentral aufgestellt werden. Die Erarbeitung von Energieentwicklungsplänen wird eine konzeptionelle Grundlage für strategische Projekte gelegt.

Zur Entwicklung von innovativen Geschäftsideen sind verschiedene Prozesse zu beachten und zu unterstützen: Produktdesign, Ermittlung von Kundenbedürfnissen, Technologien, Absatzerwartung, Pricing, Wettbewerb und Business-Planung. Wir unterstützen Sie dabei und helfen Ihnen Ihre nächste große Idee an den Markt zu bringen!

Die Statistik des Endenergiebedarfs für Gebäude und Infrastruktur der meisten Städte in Deutschland weist einen erheblichen Anteil an Erdgas und Strom als Energieträger aus. Um das Ziel einer weitreichenden Dekarbonisierung zu erreichen, muss die Wärmeerzeugung in den meisten Städten zunächst noch stärker auf regenerative Energien umgestellt werden. Lassen Sie uns gemeinsam diese Wege erarbeiten.

Der Endkunde vergleicht die Preise für Fernwärme mit den Kosten, die ihm bei Eigenversorgung entstünden. Kunden mit hohem Bedarf sehen Vorteile bei Eigenversorgung und Kunden mit niedrigem Bedarf sehen Vorteile bei Fremdbezug von Wärme. Durch Analyse der Struktur der Entscheider kann prognostiziert werden, zu welchen Differenzpreisen der Endkunde umsteigt und wie die Pricing-Strategie sein soll.

Wenn als Wärmequelle Solarthermie oder eine KWK mit kontinuierlichem Betrieb verwendet wird, stellt sich die Frage der Speicherung. Dies erfordert oft den Einsatz von jahreszeitlichen Wärmeverschiebungssystemen, da das Wärmeangebot der direkten Sonnenwärme sowie die Abwärme z. B. von Anlagen zur thermischen Verwertung der Siedlungsabfälle nicht immer synchron zum Wärmebedarf verläuft.